DATENSCHUTZRICHTLINIE
Einführung
Wir ("wir", "uns", "unser") nehmen den Schutz der Daten der Nutzer ("Nutzer" oder "Sie") unserer Website und/oder mobilen App (die "Website" oder die "Mobile App") sehr ernst und verpflichten uns, die Informationen zu schützen, die Nutzer uns im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Website und/oder mobilen App (zusammen: "digitale Vermögenswerte") zur Verfügung stellen. Wir verpflichten uns auch, Ihre Daten in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen zu schützen und zu verwenden.
Diese Datenschutzrichtlinie erklärt unsere Praktiken in Bezug auf die Erhebung, Nutzung und Offenlegung Ihrer Daten durch die Nutzung unserer digitalen Vermögenswerte (die "Dienste"), wenn Sie über Ihre Geräte auf die Dienste zugreifen.
Bitte lesen Sie diese Datenschutzrichtlinie sorgfältig durch und stellen Sie sicher, dass Sie unsere Praktiken in Bezug auf Ihre Daten vollständig verstehen, bevor Sie unsere Dienste nutzen. Wenn Sie diese Richtlinie gelesen und vollständig verstanden haben und mit unseren Praktiken nicht einverstanden sind, müssen Sie die Nutzung unserer digitalen Vermögenswerte und Dienste einstellen. Durch die Nutzung unserer Dienste erkennen Sie die Bestimmungen dieser Datenschutzrichtlinie an. Die fortgesetzte Nutzung der Dienste stellt Ihre Zustimmung zu dieser Datenschutzrichtlinie und etwaigen Änderungen daran dar.
In dieser Datenschutzrichtlinie erfahren Sie:
-
Wie wir Daten erheben
-
Welche Daten wir erheben
-
Warum wir diese Daten erheben
-
Mit wem wir die Daten teilen
-
Wo die Daten gespeichert werden
-
Wie lange die Daten aufbewahrt werden
-
Wie wir die Daten schützen
-
Wie wir mit Minderjährigen umgehen
-
Aktualisierungen oder Änderungen der Datenschutzrichtlinie
​
Welche Daten erheben wir?
Hier ist ein Überblick über die Daten, die wir möglicherweise erheben:
Unidentifizierte und nicht identifizierbare Informationen, die Sie während des Registrierungsprozesses bereitstellen oder die durch die Nutzung unserer Dienste gesammelt werden ("nicht personenbezogene Daten"). Nicht personenbezogene Daten erlauben es uns nicht, die Daten einer bestimmten Person zuzuordnen. Nicht personenbezogene Daten, die wir erheben, bestehen hauptsächlich aus technischen und aggregierten Nutzungsinformationen.
Individuell identifizierbare Informationen, also Informationen, die Sie identifizieren können oder die mit vertretbarem Aufwand zu Ihrer Identifizierung verwendet werden können ("personenbezogene Daten"). Personenbezogene Daten, die über unsere Dienste gesammelt werden, können Informationen wie Namen, E-Mail-Adressen, Adressen, Telefonnummern, IP-Adressen und mehr umfassen, die von Zeit zu Zeit angefordert werden. Wenn wir personenbezogene Daten mit nicht personenbezogenen Daten kombinieren, behandeln wir die kombinierten Daten als personenbezogene Daten, solange sie kombiniert bleiben.
Wie erheben wir Daten?
Hier sind die Hauptmethoden, die wir zur Datenerhebung verwenden:
-
Wir erheben Daten, wenn Sie unsere Dienste nutzen. Wenn Sie unsere digitalen Vermögenswerte besuchen oder nutzen, können wir Daten in Bezug auf die Nutzung, Sitzungen und verwandte Informationen sammeln, aufzeichnen und speichern.
-
Wir erheben Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen, zum Beispiel, wenn Sie uns direkt über einen Kommunikationskanal (wie eine E-Mail mit einem Kommentar oder Feedback) kontaktieren.
-
Wir können Daten von Drittquellen erheben, wie unten beschrieben.
-
Wir erheben Daten, die Sie bereitstellen, wenn Sie sich über einen Drittanbieter wie Facebook oder Google in unsere Dienste einloggen.
Warum erheben wir diese Daten?
Wir können Ihre Daten zu den folgenden Zwecken verwenden:
-
Zur Bereitstellung und zum Betrieb unserer Dienste;
-
Zur Entwicklung, Anpassung und Verbesserung unserer Dienste;
-
Um auf Ihr Feedback, Ihre Anfragen und Fragen zu reagieren und Unterstützung anzubieten;
-
Zur Analyse von Nachfrage- und Nutzungsmustern;
-
Für andere interne, statistische und Forschungszwecke;
-
Zur Verbesserung unserer Datensicherheits- und Betrugspräventionsfunktionen;
-
Zur Untersuchung von Verstößen und zur Durchsetzung unserer Richtlinien und Vereinbarungen sowie zur Einhaltung geltender Gesetze, Vorschriften oder behördlicher Anordnungen;
-
Um Ihnen Updates, Hinweise, Werbematerialien und andere Informationen zu unseren Diensten zu senden. Für Werbe-E-Mails können Sie sich durch Klicken auf den Abmeldelink in diesen E-Mails abmelden.
Mit wem teilen wir diese Daten?
Wir können Ihre Daten mit unseren Dienstleistern teilen, um unsere Dienste zu betreiben (z. B. Drittanbieter von Hosting-Diensten, technische Unterstützung usw.).
Wir können Ihre Daten auch unter folgenden Umständen offenlegen: (i) zur Untersuchung, Erkennung, Verhinderung oder zum Ergreifen von Maßnahmen im Zusammenhang mit illegalen Aktivitäten oder anderem Fehlverhalten; (ii) zur Verteidigung unserer Rechte, unseres Eigentums oder der persönlichen Sicherheit oder der Sicherheit unserer Nutzer oder der Öffentlichkeit; (iii) im Falle eines Kontrollwechsels in unserem Unternehmen oder einem unserer verbundenen Unternehmen (durch Fusion, Übernahme oder Kauf von im Wesentlichen allen Vermögenswerten usw.); (iv) zur Erhebung, Aufbewahrung und/oder Verwaltung Ihrer Daten über autorisierte Drittanbieter (z. B. Cloud-Dienstleister) wie für geschäftliche Zwecke angemessen; (v) zur Zusammenarbeit mit Dritten, um Ihre Benutzererfahrung zu verbessern.
Wo speichern wir die Daten?
Nicht personenbezogene Daten: Bitte beachten Sie, dass unsere Unternehmen sowie vertrauenswürdige Partner und Dienstleister weltweit ansässig sind. Für die in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen Zwecke speichern und verarbeiten wir alle nicht personenbezogenen Daten, die wir in verschiedenen Gerichtsbarkeiten erheben.
Personenbezogene Daten: Personenbezogene Daten können in den Vereinigten Staaten, Irland, Südkorea, Taiwan, Israel und anderen Gerichtsbarkeiten gespeichert, verarbeitet und aufbewahrt werden, soweit dies für die ordnungsgemäße Bereitstellung unserer Dienste und/oder gesetzlich erforderlich ist.
Wie lange speichern wir die Daten?
Wir bewahren die erhobenen Daten so lange auf, wie es erforderlich ist, um unsere Dienste bereitzustellen, unseren gesetzlichen und vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber nachzukommen, Streitigkeiten beizulegen und unsere Vereinbarungen durchzusetzen. Wir können unvollständige oder ungenaue Daten nach eigenem Ermessen jederzeit korrigieren, ergänzen oder löschen.
Wie schützen wir die Daten?
Der Hosting-Dienst für unsere digitalen Vermögenswerte bietet uns die Online-Plattform, die es uns ermöglicht, Ihnen unsere Dienste anzubieten. Ihre Daten können über den Datenspeicher, die Datenbanken und die allgemeinen Anwendungen unseres Hosting-Anbieters gespeichert werden. Sie speichern Ihre Daten auf sicheren Servern hinter einer Firewall und bieten sicheren HTTPS-Zugriff auf die meisten Bereiche ihrer Dienste.
Alle von uns und unserem Hosting-Anbieter für unsere digitalen Vermögenswerte angebotenen Zahlungsoptionen entsprechen dem PCI-DSS (Payment Card Industry Data Security Standard), der vom PCI Security Standards Council verwaltet wird. Die PCI-DSS-Anforderungen tragen dazu bei, die sichere Verarbeitung von Kreditkarteninformationen durch unseren Shop und seine Dienstleister zu gewährleisten.
Obwohl wir und unser Hosting-Anbieter Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten implementieren, können wir keinen absoluten Schutz und keine Sicherheit für die Daten garantieren, die Sie hochladen, veröffentlichen oder anderweitig mit uns oder anderen teilen.
Wie gehen wir mit Minderjährigen um?
Die Dienste sind nicht für Nutzer bestimmt, die das gesetzliche Volljährigkeitsalter noch nicht erreicht haben. Wir erheben wissentlich keine Daten von Kindern. Wenn Sie nicht volljährig sind, sollten Sie die Dienste nicht herunterladen oder nutzen oder uns keine Informationen zur Verfügung stellen.
Wir behalten uns das Recht vor, jederzeit einen Altersnachweis zu verlangen, um zu überprüfen, ob Minderjährige die Dienste nicht nutzen. Sollten wir feststellen, dass ein Minderjähriger unsere Dienste nutzt, können wir diesen Nutzer von der Nutzung unserer Dienste ausschließen und alle Daten löschen, die wir über diesen Nutzer gespeichert haben.
Wenn Sie glauben, dass uns ein Minderjähriger seine Daten zur Verfügung gestellt hat, kontaktieren Sie uns bitte wie unten angegeben.
Wie nutzen wir Daten für Werbung?
Wir können Werbung über unsere Dienste und digitalen Vermögenswerte (einschließlich Websites und Anwendungen, die unsere Dienste nutzen) bereitstellen, die auf Sie zugeschnitten sein kann, beispielsweise Anzeigen, die auf Ihrem letzten Surfverhalten auf Websites, Geräten oder Browsern basieren.
Um Ihnen diese Anzeigen bereitzustellen, können wir Cookies und/oder JavaScript und/oder Web Beacons (einschließlich klarer GIFs) und/oder HTML5-Lokalspeicher und/oder andere Technologien verwenden.
Aktualisierungen oder Änderungen der Datenschutzrichtlinie
Wir können diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit nach eigenem Ermessen überarbeiten, und die neueste Version wird immer auf der Website veröffentlicht. Bitte überprüfen Sie diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig auf Änderungen. Wenn wir wesentliche Änderungen vornehmen, werden wir Sie auf unserer Website benachrichtigen. Ihre fortgesetzte Nutzung der Dienste nach einer solchen Benachrichtigung stellt Ihre Anerkennung und Zustimmung zu solchen Änderungen der Datenschutzrichtlinie dar und Ihre Zustimmung, an die Bedingungen dieser Änderungen gebunden zu sein.
Kontakt
Wenn Sie allgemeine Fragen zu den Diensten oder den von uns erhobenen Daten und deren Verwendung haben, kontaktieren Sie uns bitte unter:
Name: Karl-Heinz Richter
Adresse: Käthe-Kollwitz-Straße 11, 14974 Ludwigsfelde
E-Mail: karli390@gmx.de
Haftungsausschluss
Die hier bereitgestellten Informationen stellen keine Rechtsberatung dar, und Sie sollten sich nicht ausschließlich darauf verlassen. Bestimmte rechtliche Anforderungen und Vorschriften können von Bundesland zu Bundesland und/oder von Gerichtsbarkeit zu Gerichtsbarkeit variieren. Wie in unseren Nutzungsbedingungen dargelegt, sind Sie dafür verantwortlich, sicherzustellen, dass Ihre Nutzung der Dienste den geltenden Gesetzen entspricht. Um sicherzustellen, dass Sie Ihren rechtlichen Verpflichtungen vollständig nachkommen, empfehlen wir Ihnen dringend, professionellen Rechtsrat einzuholen.